Nachfrage nach Familienberatung steigt um 340% seit 2023
Die Pandemiefolgen haben tiefgreifende Spuren in deutschen Familien hinterlassen. Was zunächst als temporäre Belastung schien, entwickelte sich zu langfristigen Herausforderungen. Besonders auffällig: Eltern zwischen 35 und 45 Jahren suchen verstärkt professionelle Unterstützung. Die Wartelisten für Familientherapeuten sind teilweise sechs Monate lang. Diese Entwicklung zeigt deutlich, dass Familien heute bewusster mit ihren Problemen umgehen und professionelle Hilfe nicht mehr stigmatisiert wird.